DHB Hanniball-Challenge
Hier finden Sie weitere Übungen für Minis, E- und D-Jugend sowie die Schulklassen 1-6. Es werden die Koordination, die Schnelligkeit, das Prellen, Werfen und Fangen sowie die Ausdauer und Kraft der Kinder geschult.
Sie suchen nach Ideen für den Sportunterricht und das auch noch nach dem Handball-Grundschulaktionstag? Sie sind darüber hinaus an Inhalten rund um die Themen Bewegung, Ernährung und Prävention interessiert? Gemeinsam mit der AOK – Die Gesundheitskasse haben wir im Folgenden viele spannende Materialien und Aktionen zusammengetragen und zum Download bereitgestellt.
Laufen, Springen, Werfen und Fangen schulen koordinative und konditionelle Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Handball dient darüber hinaus der Persönlichkeits- und Teamentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Der Deutsche Handballbund verfolgt mit seinem Engagement für und an Schulen das Ziel, immer mehr Schüler*innen sowie Lehrkräfte für den Handball zu begeistern.
Für den Nachwuchs in Sportdeutschland: Unter dem Motto „Mit mehr Sport und mehr Bewegung ins neue Schuljahr“ findet in diesem Jahr die Schulsport-Stafette statt. Dafür werden interessierten Schulklassen in den Aktionswochen Übungen zu den Themen Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft zur Verfügung gestellt, die in der Aktionswoche absolviert werden sollen.
Hier finden Sie die offizielle Broschüre zum Handball-Grundschulaktionstag mit Organisationstipps und Hilfestellungen.
Hier finden Sie eine Broschüre mit einer praxisorientierten Zusammenstellung von Inhalten zur Vermittlung von Handball im Sportunterricht in der Grundschule.
Hier finden Sie alle Übungen für die Durchführung des Hanniball-Passes zum selber Ausdrucken.