Nach erfolgreicher Anmeldung stimmen Grundschule und Handball-Verein die Details zum Handball-Grundschulaktionstag miteinander ab. Haben Sie bei der Anmeldung angegeben, dass Sie noch keinen kooperierenden Handball-Verein bzw. Grundschule haben, meldet sich Ihr Handball-Landesverband schnellstmöglich bei Ihnen für das weitere Vorgehen.
Und so könnte der Tag bei Ihnen aussehen:
In einem Zeitraum von 90 Minuten (zwei Schulstunden) können Schüler*innen beim offiziellen Handball-Spielabzeichen des DHB – dem Hanniball-Pass – ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und im Anschluss in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Der Hanniball-Pass ermöglicht einen einfachen Einstieg in den Handballsport. An 5 Stationen werden die individuellen Fähigkeiten trainiert. Jedes Kind erhält hierbei seinen persönlichen Hanniball-Pass als Urkunde.
In der zweiten Schulstunde steht der Teamgeist im Mittelpunkt. Bei der Spielform „Handball x 2“ lernen die Kinder miteinander zu spielen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. In dem Materialpaket finden Sie in der Broschüre Handball für Lehrkräfte weitere Spielformen, die an Ihrem Handball-Grundschulaktionstag umgesetzt werden können.
Unterstützung erhalten die Grundschulen von Übungsleiter*innen aus dem kooperierenden Handball-Verein. Diese begleiten den gesamten Handball-Grundschulaktionstag, bringen Equipment, wie z.B. Handbälle oder Hütchen sowie handballerisches Know-How mit.